Arbeitskreis Wasserstrahltechnologie Tagung News
Rückblick auf die 66. AWT Sitzung am 10.03.2025 in Hannover

Rückblick auf die 66. AWT Sitzung am 10.03.2025 in Hannover

66. AWT Sitzung in Hannover

Das Schwerpunktthema der 66. AWT-Sitzung in Hannover lautete:

„Präzision und Effizienzsteigerung beim 3D-Wasserstrahlschneiden – Neue Strategien und Technologien“.

In der aktuellen Sitzung hatten wir die Freude, ein neues Mitglied in unseren Reihen willkommen zu heißen: die Barton International GmbH. Während der Veranstaltung stellte Herr Bernd Schrum sein Unternehmen vor und präsentierte ein modernes Konzept zur Gewinnung von Granatsand in Schweden sowie das neue Produkt 80 HPA. Anschließend berichtete Jakob Köntopf von der TU Berlin über ein Verfahren zur Oberflächenverfestigung von Zahnrädern mittels Kugelschießen mit Wasserstrahlen. Durch die Verwendung von Wasser als Beschleunigungsmittel können auch kleinere Kugeln als Strahlgut eingesetzt werden, was neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnet. Marco Jerman von der Universität Ljubljana präsentierte Forschungsergebnisse zum Wasserstrahlschneiden mit Eispartikeln sowie zur plasma-elektrolytischen Politur, die durch ihre vielseitigen Vorteile großes Interesse weckten. Einen weiteren spannenden Beitrag lieferte Manuel Schüler von der Hydromill GmbH, der die Idee eines gemeinsamen Forschungsprojekts innerhalb des AWT vorstellte. Dieses Vorhaben soll nicht nur die technologische Entwicklung vorantreiben, sondern auch die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer innerhalb des Netzwerks stärken.

Die AWT-Organisation bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Interesse, ihre wertvollen Beiträge und die lebhafte Diskussion, die diese Sitzung zu einem erfolgreichen und erkenntnisreichen Austausch machte.